Schulsozialarbeit
Marion Schwarz Dipl. Sozialpädagogin

Was ist Schulsozialarbeit?
Als Schulsozialarbeiterin baue ich Brücken zwischen Schüler*innen, Elternhaus und Schule. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Prävention und Intervention. Bei Bedarf arbeite ich auch mit anderen Institutionen zusammen.
Wie arbeitet Schulsozialarbeit?
Die Angebote sind stets freiwillig, kostenlos und natürlich vertraulich. Ich achte darauf, wertschätzend und lösungsorientiert zu arbeiten.
Mein Ziel ist die Entwicklung von Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten.
Beispiele aus dem Schulleben
Brückenbausteine der Schülerarbeit sind:
- Unterstützung einzelner Schüler*innen
- Konzentrationstraining
- Einzelfallhilfe
- Vermittlung von Strategien zur Konfliktbewältigung
- Gruppenarbeit mit Schüler*innen
- Kompetenztraining
- Projektarbeit zur Gewaltprävention
- Streitschlichterausbildung
- Pausenengel
- Jungs- und Mädchengruppen
- Organisation der Pausenausleihe
Brückenbausteine der Elternarbeit sind:
- Begleitung zu Beratungsstellen
- Eltern- und Familienkurse
- Themen-Elternabende
- Anträge auf Bildung und Teilhabe (Zuschüsse)
- Beratung in Familien- und Erziehungsfragen und schulischen Angelegenheiten